2. Platz bei der Rallye Sulingen 2023

 

Wir blicken auf ein anspruchsvolles und erfolgreiches Rallyewochenende zurück. Nach zwei Tagen mit wechselhaften Wetterbedingungen, beenden wir den zweiten Lauf der Deutschen Rallye Meisterschaft auf dem 2. Platz in der DRM 2-WD Wertung. 

Wie gewohnt ging es für mich gemeinsam mit meiner Beifahrerin Maresa Lade im Opel Corsa Rally4 von Schmack Motorsport an den Start des zweiten Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft.

Donnerstag

Am Donnerstagnachmittag startete das Wochenende mit dem Shakedown der Veranstaltung. Dort hatten wir zunächst die Möglichkeit uns wieder auf das Auto einzuschießen und anschließend einen letzten Feinschliff am Setup vorzunehmen. Leider wurde der Test auf Grund mehrerer Ausfälle von anderen Teilnehmern über einen längeren Zeitraum unterbrochen, sodass wir leider nicht die Testkilometer absolvieren konnten, die wir wollten. Trotzdem fühlten wir uns gut vorbereitet und freuten uns auf den Start am Freitagnachmittag. Nach dem Shakedown wurde noch der Zuschauerrundkurs in Sulingen besichtigt und der Aufschrieb erstellt.

Freitag

Am Freitagmorgen um 7 Uhr starten wir mit dem Recce für die weiteren fünf verschiedenen Wertungsprüfungen. Zunächst ging es für uns auf das legendäre IVG-Gelände. Dort warteten zwei verschiedene Prüfungen durch das ehemalige Militärgelände auf uns, von denen eine je zwei mal am Freitag und eine je zwei mal am Samstag gefahren werden muss. Anschließend wurden dann noch die drei weiteren Prüfungen der Rallye besichtigt. Bereits während dem abfahren traten vereinzelte Regenschauer ein. 

Gegen 16:00 Uhr fiel dann endlich der Startschuss zur Rallye. Der Blick aufs Regenradar stellte alle Teams vor eine großer Herausforderung im Hinblick auf die Reifenwahl. Eindeutig war in diesem Moment nur eins, eine hundertprozentig richtige Entscheidung wird es wohl kaum geben. 

So entschieden wir uns für eine etwas riskante Entscheidung und nahmen ausschließlich Slicks mit zum ersten Turn. Dort musste eine Prüfung im IVG Gelände, sowie der Zuschauerrundkurs in Sulingen absolviert werden, bevor wir wieder zum Serviceplatz zurückkehrten. Für die erste Wertungsprüfung hatten wir die richtige Reifenwahl und fuhren eine zweite Zeit in der DRM 2-WD Wertung. Kurz vor unserem Start in den Rundkurs brachen die Wolken und es regnete wie aus Eimern. Mit den Trockenreifen gab es für uns also nur das Ziel, irgendwie ohne Fehler und Schäden durchzukommen. Dies geling uns dann auch, kostete uns jedoch sehr viel Zeit. Im Service packten wir dann die Regenreifen drauf und sicherten uns im zweiten Durchgang auf dem IVG-Gelände erneut die zweite Zeit in der DRM 2-WD Wertung. Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit dem ersten Tag der Rallye und übernachteten auf dem zweiten Platz. Sehr zufrieden waren wir mit den Zeiten auf dem IVG-Gelände und dass wir dort bei schwierigsten Bedingungen fehlerfrei durchgekommen sind.

Samstag

Am Samstagmorgen ging es gegen 09:00 Uhr weiter. Das Wetter am Samstag sollte trocken bleiben und Temperaturen bis zu 20 Grad wurden erwartet. Am Morgen ging trotzdem wieder der Reifenpoker los. Großes Sorgenkind beim Poker um die richtige Reifenmischung war sicherlich die 16,28 Kilometer lange Prüfung "Steyerberg" auf dem IVG-Gelände. Durch viel Moos auf der Straße, die verschiedenen Beläge, den dichten Bewuchs und den starken Regen am Vortag erwarteten wir sehr rutschige und schwierige Bedingungen. Zuvor wartete mit der Prüfung "Staffhorst" eine 6,75 Kilometer lange Sprintprüfung als Start in den Tag auf uns. Diese Prüfung sollte soweit abgetrocknet sein. Daher entschieden wir uns erneut dafür mit Trockenreifen loszufahren. 

Auf der ersten Prüfung erwartete uns eine nahezu komplett abgetrocknete Straße, sodass wir eine problemlose Fahrt hatten. Dann ging es zur Königsprüfung der Rallye. Die Variante der Wertungsprüfung am Samstag auf dem IVG-Gelände war nochmals anspruchsvoller als die Vortag. Durch den Regenschauer am Freitag war das Terrain extrem rutschig und auf Grund der vielen Kanten und engen Passagen verzeiht die Strecke keinerlei Fehler. Daher galt es einen guten Kompromiss zu finden um keine Fehler zu machen, aber auch nicht zu viel Zeit zu verlieren. Das ist uns sehr gut gelungen, sodass wir erneut eine zweite Zeit in der Klasse belegten. Die zweite Schleife der Beiden Prüfungen verlief ähnlich gut und wir waren froh, dass wir die insgesamt vier Prüfungen auf dem anspruchsvollen IVG-Gelände fehlerfrei überstanden haben. 

Am Nachmittag warteten weitere zwei Schleifen auf uns. Dort wurden die jeweils die Prüfungen "Brake" und "Nechtelsen" gefahren. Da die Prüfung "Brake" später auch die Power-Stage der Rallye sein wird, versuchten wir uns im ersten Durchgang auf die Prüfung einzuschießen. Die Prüfung "Nechtelsen" gingen wir in Beiden Durchgängen vorsichtig an, da in der Gesamtwertung der Abstand nach vorne und hinten relativ groß war. Auf der Power-Stage legten wir versuchten wir nochmal eine Schippe draufzulegen um ein Paar extra Punkte zu sammeln. Leider belegten wir auf der Prüfung nur den vierten Platz. Allerdings auch nur mit einer Sekunde Rückstand auf den zweiten Platz. 

Fazit der Rallye

Am Ende der Veranstaltung freuten wir uns also über eine fehlerfreie Fahrt und sicherten uns am Ende folgende Platzierungen:

  • DRM 2-WD Wertung: 2. Platz von 13 Startern
  • RC 4: 4. Platz von 17 Startern
  • Gesamtergebnis: 21. Platz von 117 Startern

Nach dem vierten Platz beim Saisonauftakt im Erzgebirge freuen wir uns den zweiten Lauf in Sulingen auf dem Podium zu beenden. Die Zeiten waren über die gesamte Veranstaltung sehenswert und wir freuen uns, dass wir mit dem Tempo an der Spitze gut mithalten konnten. Nach den ersten Beiden Veranstaltungen belegen wir nun den zweiten Platz in der DRM 2-WD Wertung und den ersten Platz in der Pirelli Juniorwertung. 
Ein großes Dankeschön gilt meiner Beifahrerin Maresa Lade für den erneut perfekten Job an meiner Seite. Ebenso danke ich dem gesamten Team Schmack Motorsport für ein perfekt vorbereitetes Auto und einen tadellosen Job übers gesamte Wochenende. Vielen Dank auch an alle Partner und Sponsoren:

  • Autohaus Kirschweiler GmbH 
  • proWIN international 
  • Hoosier Racing Tire 
  • Schmack Motorsport 
  • Martini Bauunternehmen 
  • Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
  • Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk 
  • Druck-Design-Schärf 
  • Provinzial Leis & Kranz 
  • Quarzitsteinwerk Meter GmbH 

Nächstes Event:

Am 09. / 10. Juni folgt mit der ADAC Rallye Mittelrhein der nächste Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft. Natürlich wird meine  Heimveranstaltung wie auch im letzten Jahr eines der Saisonhighlights für uns sein.