Hunsrück Rallye 2024 & Vorbericht Rallye Mittelrhein
Nach der langen Durststrecke konnten wir bei der Hunsrück Rallye endlich wieder die Zielrampe überfahren und sind froh, dass wir die ersten Punkte für die diesjährige Meisterschaft sammeln konnten. Am Wochenende folgt das nächste Highlight mit der Rallye Mittelrhein steht die nächste Heimveranstaltung vor der Tür.
Im Hunsrück warteten sehr anspruchsvolle und schöne Prüfungen auf uns. Durch den Mut des Veranstalters, der auf das aufstellen von Cutsperren an vielen Stellen verzichtete, wurden die Bedingungen durch den einsetzenden Regen kurz vor dem Start umso schwieriger. Wir entschlossen uns dazu, die Sache vorsichtig anzugehen und keinen Fehler zu riskieren. Im zweiten Durchlauf trocknete die Strecke schneller ab als wir dachten, weshalb unsere Reifenwahl etwas zu vorsichtig war. Dennoch konnten wir alle Prüfungen ohne einen Fehler absolvieren und beendeten die Rallye auf dem fünften Platz in der Klasse und auf dem neunten Platz im Gesamt Klassement. Wir sind glücklich endlich die ersten Punkte in diesem Jahr gesammelt zu haben.
Am Wochenende startet nun die Rallye Mittelrhein rund um Föhren. Wie bereits in den letzten beiden Jahren wird die Veranstaltung das Highlight im deutschen Rallye Meisterschaft Kalender sein. Die anspruchsvollen Prüfungen durch die Weinberge, die schon von den schnellsten Rallye Piloten der Welt durchfahren wurden, verzeihen keine Fehler. Die Kulisse ist atemberaubend und ich freue mich auf die vielen zahlreichen Fans an den Strecken für mich als Förderpilot des ADAC Mittelrhein ist es was ganz besonderes bei der Rallye an den Start zu gehen. im letzten Jahr mussten wir die Rallye leider frühzeitig nach einem Unfall beenden. Daher kennen wir einige Streckenabschnitte noch nicht, da diese im letzten Jahr neu waren. Vor zwei Jahren konnten wir die Rallye allerdings auf dem zweiten Platz in der Klasse abschließen und wissen daher, dass wir auch mit diesem Jahr vorne mit angreifen können.
Anders als sonst findet die Veranstaltung am Samstag und am Sonntag statt. Am Samstag werden die legendären Prüfungen durch die Weinberge befahren. Am Sonntag stehen dann sechs weitere Wertungsprüfungen im Wittlicher Land auf dem Programm.
Vielen Dank an alle Partner und Sponsoren:
- Autohaus Kirschweiler GmbH
- ADAC Mittelrhein
- proWIN international
- Schmack Motorsport
- Martini Bauunternehmen
- Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
- Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk
- Tobias Scherer Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft
- Kfz Konrad Inh Fabian Dix EK - Morbach
- Esso Station Rainer Marx
- Druck-Design-Schärf
- Provinzial Leis & Kranz
- Quarzitsteinwerk Meter GmbH
Infos zur Rallye
- Vierter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft 2024
- 12 Wertungsprüfungen (124,56 km)
- Shakedown am Freitag
- 6 Wertungsprüfungen am Samstag (87,00 km)
- 6 Wertungsprüfungen am Sonntag (37,56 km)
- Service & Rallye HQ in Föhren
- 16 Fahrzeuge in der RC 4 aus Deutschland / Dänemark / Schweden / Belgien und Niederlande
- Startnummer #22 für Ertz / Lade
Freitag
Am Freitagmorgen starten wir mit der Dokumentenabnahme. Anschließend beginnt für uns gegen 09:00 Uhr die Besichtigung der Prüfungen. Dort zählt eine sehr hohe Konzentration, um die richtigen Notizen für die Prüfungen anzufertigen. Am Abend steht dann der Shakedown auf dem Plan. Dort können wir das Setup des Autos noch mal auf die Prüfungen in den Weinbergen anpassen.
Samstag
Am Samstagmorgen fällt um 10:00 Uhr der Startschuss in Föhren im Industriegebiet. Anschließend geht es zur ersten Schleife in die Weinberge. Befahren werden die Prüfungen Graftschaft, Drohntal und Klüsserath. Auf allen Prüfungen warten anspruchsvolle und enge Passagen sowie Highspeed Abschnitte, welche eine gute Und abwechslungsreiche Streckenführung mitbringen. Nach dem ersten Durchlauf geht es dann zu einem 30-minütigen Service zurück nach Föhren. Am Nachmittag werden dann alle drei Prüfungen ein zweites Mal durchfahren. Unser Plan wird es sein, sicher und ohne Fehler durchzukommen und am Ende des Tages zu schauen, auf welcher Position mir liegen. Wenn wir uns wohl im Auto fühlen, versuchen wir natürlich die Zeiten der vorderen Konkurrenten mitzugehen.
Sonntag
Am Sonntag wird zunächst die Prüfung Bergweiler zweimal unmittelbar hintereinander befahren. Anschließend geht es zur Prüfung Salmtal, welche sehr zügig über die Kreis-und Bundesstraßen im Wittlicher-Land führt. Die Prüfungen sind mir größtenteils aus den letzten Jahren bekannt. Daher möchten wir versuchen, von Anfang an eine gute Pace zu gehen. Auch hier werden wir nach den ersten drei Prüfungen erneut zu einem Service nach Föhren kommen. Anschließend werden die drei Prüfungen erneut befahren, bevor gegen 13:02 Uhr, das erste Auto in Föhren die Zielrampe überquert.
Hier noch ein Paar Bilder von der Hunsrück Rallye 2024
Ziele
Gerade als Förderpilot des ADAC Mittelrhein ist die Motivation sehr hoch ein gutes Ergebnis bei der Rallye einzufahren. Die Konkurrenz ist dennoch sehr stark, weshalb wir mit einer Platzierung auf dem Podium mehr als zufrieden wären.