Vorbericht Rallye Mittelrhein 2023
Am kommenden Wochenende freuen wir uns mit der 2. Rallye ADAC Mittelrhein am 08. - 10. Juni auf meine Heimveranstaltung mit dem Dreh- und Angelpunkt im Gewerbepark in Föhren. Wir sind hochmotiviert und sind gespannt auf das Event und möchten hier an die Leistung von letztem Jahr und an die der letzten Veranstaltung anknüpfen!
Wie auch bei der ersten Ausgabe der ADAC Mittelrhein Rallye im Jahre 2022 findet die gesamte Rallye in Heimatnähe für mich statt und ist somit erneut unser absolutes Saisonhighlight. Im letzten Jahr konnten wir eine sehr gute Leistung abliefern und sicherten uns am Ende des Tages den zweiten Platz in der DRM 2 Wertung. Der Servicepark wird im Gewerbegebiet in Föhren in der Nähe von Trier sein. Die Prüfungen werden zum einen im Wittlicher Land, zum anderen in den berühmten Moselweinbergen stattfinden. Am meisten freuen wir uns da natürlich auf die anspruchsvollen Passagen durch die Weinberge, welche Jahre lang schon in der Rallyeweltmeisterschaft die besten Fahrer der Welt gefordert haben. Die engen Straßen, die tiefen Abgründe und die Mauern am Straßenrand verlangen höchste Konzentration und lassen keine Fehler von Mensch und Maschine zu.
Nach dem zweiten Platz bei der Rallye Sulingen reisen wir als Meisterschaftszweiter an! Bei der starken Konkurrenz am Wochenende wird es schwierig werden, die Positionen zu verteidigen. Wir sind jedoch hoch motiviert und werden alles geben um vor den heimischen Fans ein tolles Ergebnis zu feiern.
Ein großes Dankeschön gilt allen Partner und Sponsoren, die mir ein weiteres Jahr an der Deutschen Rallye Spitze ermöglichen.
- Autohaus Kirschweiler GmbH
- proWIN international
- Hoosier Racing Tire
- Schmack Motorsport
- Martini Bauunternehmen
- Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
- Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk
- Druck-Design-Schärf
- Provinzial Leis & Kranz
- Quarzitsteinwerk Meter GmbH
Infos zur Rallye
- Dritter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft
- 10 Wertungsprüfungen (133,30 km)
- Test am Donnerstag
- 4 Wertungsprüfungen am Freitag (47,48 km)
- 6 Wertungsprüfungen am Samstag (85,82 km)
- Service & Rallye HQ im Gewerbegebiet Föhren
- 18 Fahrzeuge in der RC4
- Startnummer #18 für Ertz/ Lade
Test am Donnerstag
Am Donnerstag findet für uns am Mittag noch ein kleiner abschließender Test statt. Auf der 3,7 Kilometer langen Teststrecke zwischen Merschbach und Haag haben wir die Möglichkeit die letzten Feinheiten am Setup zu optimieren und einzustellen.
Im Anschluss an den Test werden dann noch die Abnahmen absolviert.
Freitag
Ab 7 Uhr können am Freitagmorgen die fünf verschiedenen Prüfungen, welche jeweils zwei Mal gefahren werden, besichtigt werden. Nach dem abfahren fällt um 16:30 Uhr auf der Startrampe in Föhren der Startschuss. Die erste Wertungsprüfung wird genau wie im letzten Jahr der Rundkurs in Bergweiler sein. Die 14,30 Kilometer lange Strecke bringt auch direkt einige tückische Ecken mit sich und bietet für viele Zuschauer die Möglichkeit den Rallyesport hautnah mitzuerleben! Die zweite Prüfung ist ebenfalls identisch zum letzten Jahr. Die 9,44 Kilometer lange Sprintprüfung bei Salmtal ist eine anspruchsvolle und schnelle Strecke über breite und flüssige Hauptstraßen. Nach einem kurzen Service in Föhren werden die Beiden Prüfungen noch ein zweites Mal durchfahren. Der erste Tag endet dann um 20:30 Uhr im Service in Föhren.
Samstag
Beginn am Samstagmorgen ist um 09:00 Uhr im Servicepark in Föhren. Am Samstag werden drei verschiedene Prüfungen durch die Moselweinberge führen. Die anspruchsvollen Straßen stellten Jahre lang die Strecken des Deutschen Weltmeisterschaftslauf und gehören somit zu den anspruchsvollsten Prüfungen in ganz Deutschland. Als Start in den Tag wird die 14,36 Kilometer lange „Graftschaft“ Prüfung gefahren. Die Strecke führt identisch wie im Jahr 2022 durch die Weinberge von Burgen bis hinauf in die Ortschaft Gornhausen. Im Anschluss folgt die für mich ganz neue 11,88 Kilometer Prüfung „Dhrontal“. Diese wurde schon in verschiedenen Variationen in der Weltmeisterschaft gefahren. Als dritte und letzte Prüfung in diesem Umlauf wird die 16,67 Kilometer lange Prüfung „Klüsserath“ gefahren. Diese führt teilweise über die gleichen Strecken wie im letzten Jahr, hat aber auch einige neue Passagen. Nach den drei Wertungsprüfungen geht es ein letztes Mal zum Servicepark nach Föhren. Anschließend werden die drei Strecken an der Mosel ein zweites Mal absolviert. Dort wird die WP 10 „Klüsserath 2“ die Powerstage der Rallye sein. Dort werden dann nochmal alle ordentlich das Tempo erhöhen um extra Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Um 16:22 Uhr ist dann der Zieleinlauf in Föhren.
Hier noch ein Paar Fotos des letztjährigen Rallye Mittelrhein
Ziele:
Nachdem wir im letzten Jahr bei der Rallye Mittelrhein den zweiten Platz erreichen konnten, versuchen wir natürlich in diesem Jahr an die Leistung vom Vorjahr und an die des letzten Deutschen Meisterschaftslauf in Sulingen anzuknüpfen. Wir wissen, dass wir gegen eine extrem starke Konkurrenz antreten, sind aber bestens vorbereitet und hochmotiviert alles zu geben. Das wichtigste am Ende ist allerdings sicher und fehlerfrei ins Ziel zu kommen, da bei nur fünf Läufen in diesem Jahr jeder Ausfall auschlaggebend sein kann.