Vorbericht Rallye Sulingen 2023
Am kommenden Wochenende startet im Zeitraum zwischen dem 4. - 6. Mai mit der Rallye Sulingen der zweite Lauf zur diesjährigen Deutschen Rallye Meisterschaft. Nach unserem Ausfall im letzten Jahr, möchten wir unseren Ausrutscher wieder gut machen und die Veranstaltung mit einem guten Resultat beenden.
Wie auch im letzten Jahr wird der Dreh- und Angelpunkt der Rallye in Sulingen sein. Die kleine Gemeinde, welche sich etwa 50 Kilometer südlich von Bremen befindet, wird mit dem Service-Park und dem Rallye HQ der Mittelpunkt der Veranstaltung sein. Bereits im Jahr 2022 nahmen wir an der Rallye Sulingen teil und versuchten wichtige Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Der Freitag verlief auch zunächst gut, bevor wir am Samstag leider die Rallye auf Grund eines kleinen Ausrutschers auf der ersten Prüfung des zweiten Tages beenden mussten. In diesem Jahr wird die Rallye Sulingen neben der Deutschen Rallye Meisterschaft auch zur Dänischen und Niederländischen Rallye Meisterschaft zählen, wodurch wir uns auf viele schnelle Konkurrenten einstellen können. Wie auch im letzten Jahr wird das Highlight der Rallye die Prüfung auf dem IVG-Gelände zu sein. Mit Sicherheit stellen die engen Straßen, die vielen Kanten und Tücken eines der anspruchsvollsten Bedingungen für eine Rallye dar. Wir fühlen uns gut vorbereitet und freuen uns auf ein erfolgreiches Wochenende.
Ein großes Dankeschön gilt allen Partner und Sponsoren, die mir ein weiteres Jahr an der Deutschen Rallye Spitze ermöglichen.
- Autohaus Kirschweiler GmbH
- proWIN international
- Hoosier Racing Tire
- Schmack Motorsport
- Martini Bauunternehmen
- Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
- Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk
- Druck-Design-Schärf
- Provinzial Leis & Kranz
- Quarzitsteinwerk Meter GmbH
Infos zur Rallye
- Zweiter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft
- Deutsche, Niederländische und Dänische Rallye Meisterschaft
- 11 Wertungsprüfungen (113,91 km)
- Shakedown am Donnerstag
- 3 Wertungsprüfungen am Freitag (30,55 km)
- 8 Wertungsprüfungen am Samstag (83,36 km)
- Service & Rallye HQ in Sulingen
- 18 Fahrzeuge in der RC4
- Startnummer #23 für Ertz/Lade
Test am Donnerstag
Nach der Anreise am frühen Donnerstagmorgen werden am Mittag zunächst die Abnahmen erledigt. Um 16:30 Uhr startet dann der Shakedown zur diesjährigen Rallye Sulingen. Nachdem wir seit der Rallye Erzgebirge nun schon fünf Wochen nicht mehr hinter dem Steuer saßen, gilt es zunächst wieder den richtigen Rhythmus zu finden. Des Weiteren wollen wir wichtige letzte Testkilometer absolvieren, um so das perfekte Setup für die Rallye zu erstellen. Am Abend wird dann noch der Zuschauerrundkurs in der Nähe des Service-Park besichtigt.
Freitag
Am Freitag beginnt um 7 Uhr morgens die Besichtigung der einzelnen Wertungsprüfungen. Dort gilt es einen passenden Aufschrieb für die Veranstaltung zu erstellen, sodass dem Start am späten Nachmittag nichts mehr im Wege steht. Um 16:49 Uhr beginnt die erste Wertungsprüfung und das Wochenende kann so richtig losgehen. Und die erste Prüfung hat es direkt in sich. Eine 11,65 Kilometer lange Prüfung auf dem IVG-Gelände als Start in die Rallye stellt uns sofort vor eine große Herausforderung. Das IVG-Gelände gehört zu einer der anspruchsvollsten Austragungsorten einer Wertungsprüfung in Deutschland. Das Gelände ist ein riesiges Labyrinth, welches viele Tücken mit sich bringt. Die Prüfung in der Nähe von Liebenau wird am Freitag zweimal gefahren. Eine weitere Prüfung am Freitagabend findet in Sulingen in der Nähe des Servicepark statt. Der Zuschauerrundkurs durch das Industriegebiet bietet sicherlich tausenden Zuschauern die Möglichkeit uns aus nächster Nähe zuzuschauen.
Samstag
Der Samstag startet um 08:10 Uhr im Servicepark in Sulingen bevor es raus zu den ersten Beiden Prüfungen des Tages geht. Zu Beginn des zweiten Tages wartet eine kurze Sprintprüfung über 6,75 Kilometer auf uns. Anschließend geht es erneut in das Rallye-Labyrinth auf dem IVG Gelände. Mit 16,28 Kilometer stellt die Prüfung "Steyerberg" die längste Prüfung der Rallye dar. Dort gilt es eine Mischung aus fehlerfreiem Fahren und einem schnellem Tempo zu finden. Diese Schleife wird mit einem kurzem Service zwischendurch zweimal gefahren. Am Nachmittag stehen zwei weitere Prüfungen, welche je zweimal gefahren werden auf dem Programm. Die Prüfung "Brake" wird dabei im zweiten Durchgang die Power-Stage der Rallye Sulingen sein. Auf der 11,85 Kilometer langen Strecke werden also fünf extra Punkte für die Meisterschaft vergeben. Die 6,80 Kilometer lange Wertungsprüfung "Nechtelsen" wird der Abschluss der Rallye sein, bevor es zum Zieleinlauf zurück nach Sulingen geht.
Hier noch ein Paar Fotos der letztjährigen Rallye Sulingen aus dem letzten Jahr.
Ziele:
Nach unserem Ausfall im letzten Jahr wird das vorrangige Ziel sein die Veranstaltung fehlerfrei zu beenden und am Ende des Wochenende über die Zielrampe zu fahren. Trotzdem wollen wir an die guten Zeiten der Rallye Erzgebirge anknüpfen, einige Impulse nach vorne setzen und einige Konkurrenten aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden hinter uns zu lassen und somit die Rallye unter den Top 5 in der RC4 beenden.