Rallye Mittelrhein 2024 & Vorbericht Saarland Pfalz Rallye
Starkes Tempo in den Weinbergen der Rallye ADAC Mittelrhein wurde durch einen technischen Defekt am Samstagabend nicht belohnt. Nur zwei Wochen später folgt die nächste Veranstaltung, bei der wir an die Zeiten der letzten Rallye anknüpfen möchten.
Vor zwei Wochen starteten wir hochmotiviert in unsere Heimveranstaltung, die Rallye ADAC Mittelrhein durch die schönen Moselweinberge. Die erste von sechs am Samstag zu absolvierenden Prüfungen ging ich etwas zu Verhalten an, weshalb auch die Zeit noch ausbaufähig war. Ab der zweiten Prüfung erhöhten wir dann das Tempo und wir fühlten und sehr wohl im Opel Corsa Rally 4. Das spiegelte sich auch umgehend in den Zeiten wieder. Im zweiten Durchgang legten wir dann nochmal eine Schippe drauf und kämpften uns so nach fünf Prüfungen auf den zweiten Platz in der Klasse vor. Auf der letzten Prüfung des Tages mussten wir dann leider das Auto in der Prüfung mit einem Antriebswellenschaden frühzeitig abstellen. Durch die Arbeit meines Teams, Schmack Motorsport konnte ich am Sonntag wieder restarten. Dort gingen wir die Prüfungen ohne jeglichen Druck an und versuchten einfach Spaß beim Fahren zu haben. Am Ende stellten wir fest, dass auch hier unser Tempo sehr gut war, was uns positiv für kommende Aufgaben stimmt. Somit beendeten wir dir Rallye nach der 10-minütigen Zeitstrafe auf Grund des Ausfalles am Samstag mit einem Rückstand von 09:43 Minuten.
Am Wochenende startet nur zwei Wochen später der fünfte Lauf zur diesjährigen Deutschen Rallye Meisterschaft. Dreh- und Angelpunkt der Saarland Pfalz Rallye 2024 wird wie gewohnt in St. Wendel sein. Somit gehört auch diese Rallye zu einer meinen Heimveranstaltungen. Daher freue ich mich riesig auf die zahlreichen heimischen Fans an den Strecken.
Teile der Strecken sind mir bereits aus den Vorjahren bekannt. Jedoch befinden sich auf jeder Prüfung neue Abschnitte oder Teilstücke, welche in die andere Richtung gefahren werden. Daher bin ich sehr gespannt auf die neuen Prüfungen und freue mich auf die Veranstaltung. Der Wetterbericht verspricht uns sehr warme Temperaturen, was von Mensch und Maschine wirklich alles abverlangt.
Vielen Dank an alle Partner und Sponsoren:
- Autohaus Kirschweiler GmbH
- ADAC Mittelrhein
- proWIN international
- Schmack Motorsport
- Martini Bauunternehmen
- Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
- Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk
- Tobias Scherer Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft
- Kfz Konrad Inh Fabian Dix EK - Morbach
- Esso Station Rainer Marx
- Druck-Design-Schärf
- EDEKA Diehl Thalfang
- Provinzial Leis & Kranz
- Quarzitsteinwerk Meter GmbH
Infos zur Rallye
- Fünfter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft 2024
- 12 Wertungsprüfungen (134,30 km)
- Kein Shakedown
- 4 Wertungsprüfungen am Freitag (59,80 km)
- 8 Wertungsprüfungen am Samstag(74,50 km)
- Service & Rallye HQ in St. Wendel
- 9 Fahrzeuge in der RC 4 aus Deutschland und Dänemark
- Startnummer #20 für Ertz / Lade
Donnerstag
Am Donnerstag findet anders als sonst kein Shakedown statt. Daher stehen für uns nur die Abnahmen auf dem Programm.
Freitag
Am Freitagmorgen startet um 06:30 Uhr das Abfahren der Wertungsprüfungen. Nach einer kurzen Pause am Nachmittag rollt um 16:40 Uhr das erste Fahrzeug über die Startrampe auf dem Schloßplatz in St. Wendel. Am Freitagabend werden dann zwei Wertungsprüfungen je zweimal befahren. Zwischen den beiden Schleifen geht es für uns in eine 20-minütige Reifenmontagezone in Freisen. Gefahren werden die 13,93 km lange "Westrich" Prüfung und die 15,97 km lange "Windpark" Prüfung. Beide Prüfungen versprechen einiges an Action und Spannung für die Piloten und Zuschauer. Gegen 19:55 Uhr kehrt das erste Fahrzeug zurück in den Service nach St. Wendel.
Samstag
Am Samstagmorgen geht´s um 08:00 Uhr weiter. Gefahren werden insgesamt vier Schleifen mit je zwei Prüfungen. In der ersten und zweiten Schleife werden die beiden Prüfungen "Urexweiler (7,62 km)" und "Hoof (11,19 km)". Der Rundkurs "Hoof" wird für uns komplett neu sein, weshalb ich gespannt bin, wie uns die Prüfung liegt. Nach dem Mittagsservice geht es für uns die dritte und vierte Schleife, welche jeweils aus den Prüfungen "Rödelstein (10,69)" und "Beitsester Wald (7,75 km)" besteht. Auch hier ist die zweite der beiden Prüfungen komplett neu für uns sein. Insgesamt sind es weitere acht anspruchsvolle Prüfungen, welche höchste Konzentration verlangen.
Hier noch ein Paar Bilder von der Rallye ADAC Mittelrhein
Ziele:
Nach der guten Leistung bei der Rallye ADAC Mittelrhein möchten wir auch im Saarland wieder vorne angreifen und die Zeiten der letzten Veranstaltung bestätigen.