Vorbericht Saarland-Pfalz Rallye
Am Wochenende startet mit der ADAC Saarland-Pfalz Rallye 2023 der vierte Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft. Vom 17. – 19. August endet endlich die Sommerpause und wir können wieder ins Lenkrad greifen. Das Rallyezentrum wird mit St. Wendel erneut in Heimatnähe sein, weshalb wir uns auf viele Fans an der Strecke und im Service freuen.
Nach den Ausfällen bei den letzten Beiden Veranstaltungen sind wir umso motivierter und freuen uns darauf wieder den Opel Corsa Rally 4 von Schmack Motorsport zu bewegen. Wie auch im Jahr 2022 stellt die Saarland-Pfalz Rallye für uns ein Highlight in der Deutschen Rallye Meisterschaft dar. Nach der ADAC Rallye Mittelrhein ist die Veranstaltung in St. Wendel unser zweites Heimspiel. Die Prüfungen im Saarland und der Pfalz verlangen von Mensch und Maschine einiges ab und forderten bereits die schnellsten Rallyepiloten der Welt. Da einige Prüfungen bereits im Rahmen des WRC-Lauf der ADAC Deutschland Rallye absolviert wurden. Im letzten Jahr konnten wir das Wochenende mit dem 3. Platz in der DRM 2 auf dem Podium abschließen.
Die ADAC Rallye Mittelrhein endete für uns mit dem Unfall am Samstagmorgen leider früher als erhofft. Durch den Ausfall und die daraus resultierenden null Punkte haben wir in der Meisterschaft leider einiges an Boden verloren und rutschten somit auf den 4. Platz in der Wertung ab. Bei der kommenden Veranstaltung wartet eine äußert schwierige Konkurrenz auf uns. Insgesamt gehen in unserer Klasse 16 Autos an den Start! Dennoch erhoffen wir uns, dass wir vor dem heimischen Publikum eine starke Leistung abliefern können und somit wichtige Punkte sammeln.
Ein großes Dankeschön gilt allen Partner und Sponsoren, die mir ein weiteres Jahr an der Deutschen Rallye Spitze ermöglichen.
- Autohaus Kirschweiler GmbH
- proWIN international
- Schmack Motorsport
- Martini Bauunternehmen
- Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
- Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk
- Tobias Scherer Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft
- Druck-Design-Schärf
- Provinzial Leis & Kranz
- Quarzitsteinwerk Meter GmbH
Infos zur Rallye
- Vierter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft
- 10 Wertungsprüfungen (131,44 km)
- Shakedown am Donnerstag
- 4 Wertungsprüfungen am Freitag (58,26 km)
- 6 Wertungsprüfungen am Samstag (73,18 km)
- Service & Rallye HQ in St. Wendel
- 16 Fahrzeuge in der RC 4
- Startnummer #16 für Ertz/ Lade
Shakedown am Donnerstag
Am Donnerstagmittag findet der offizielle Shakedown der Rallye statt. Nach der langen Sommerpause möchten wir den Test nutzen, um wieder eins mit dem Auto zu werden. Außerdem gilt es dort ein optimales Setup für die Rallye zu erstellen.
Im Anschluss an den Test werden dann noch die Abnahmen in St. Wendel absolviert.
Freitag
Am Freitagmorgen beginnt der Tag für uns zunächst wie gewohnt mit dem Recce. Dort gilt es die Wertungsprüfungen in Ruhe zu besichtigen und einen guten Aufschrieb als Grundlage für die Rallye zu erstellen. Nach einer kurzen Mittagspause, in der die letzten Vorbereitungen getroffen werden, fällt dann um 16:35 Uhr endlich der Startschuss der Saarland-Pfalz Rallye. Mit der ersten Prüfung „Haupersweiler“ wartet eine altbekannte Strecke auf uns, die auch im Jahr 2021 gefahren wurde auf uns. Auch im letzten Jahr wurden Teile dieser Prüfung gefahren. Die zweite Prüfung des Tages findet im berühmten „Windpark“ statt. Der spektakuläre Rundkurs stellt wie in jedem Jahr ein Highlight für die Fahrer und Zuschauer dar. Nach einer kurzen Reifenmontagezone in Freisen werden Beide Prüfungen ein zweites Mal durchfahren. Im Anschluss beenden wir den Tag mit einem 45-minütigen Abschlussservice in St. Wendel.
Samstag
Der Samstag startet um 09:20 Uhr mit der für uns neuen 8,67 Kilometer langen „Urexweiler“ Prüfung. Diese Prüfung beinhaltet den legendären Sprung auf die Hauptstraße, welche schon einige Weltmeisterschaftspiloten die Rallye gekostet hat. Nach zwei Durchgängen geht es erstmal zurück in den Service nach St. Wendel, bevor zu den finalen Prüfungen am Samstagmittag geht. Dort werden mit den zwei Prüfungen „Westrich“ und „Rödelstein“ zwei altbekannte Prüfungen aus dem letzten Jahr gefahren. Nach einem Durchgang geht es erneut nach St. Wendel zum finalen Service. Im Anschluss startet der Endspurt. Zunächst steht mit dem zweiten Durchgang der Prüfung „Westrich“ die Power Stage auf uns. Dort gilt es noch einmal alles auf eine Karte zu setzten, um wichtige Zusatzpunkte für die Meisterschaft zu sammeln. Als letzte Prüfung der Rallye wird nochmals der Rundkurs „Rödelstein“ gefahren, bevor um 16:50 Uhr auf dem Schlossplatz in St. Wendel die Schwarz-weiß karierte Flagge geschwenkt wird.
Hier ein Paar Fotos und Eindrücke aus dem letzten Jahr.
Ziele:
Nach zwei Ausfällen in Folge ist unser größtes Ziel fürs Wochenende endlich wieder die Zielrampe zu sehen und ohne Probleme die Veranstaltung zu beenden. Bei einer starken Konkurrenz hoffen wir dennoch, dass wir einige positive Akzente nach vorne setzten können.