Vorbericht Rallye Sulingen 2024
Am Wochenende startet mit der Rallye Sulingen 2024 der zweite Lauf zur diesjährigen Deutschen Rallye Meisterschaft. Gespannt blicken wir auf die Veranstaltung und möchten an die gute Leistung aus dem letzten Jahr anknüpfen.
Wie gewohnt werde ich gemeinsam mit Maresa Lade im Opel Corsa Rally4 auf Zeitenjagd gehen und um Punkte für die Meisterschaft kämpfen.
Der Serviceplatz und das Rallyezentrum befinden sich in der niedersächsischen Kleinstadt Sulingen. Große Besonderheit und Herausforderung werden wie auch in den vergangenen Jahren die Prüfungen auf dem IVG-Gelände. Die Strecken, welche über das Gelände einer ehemaligen Militärstandort führen, werden wie immer ein besonderes Erlebnis sein und fordern sowohl die Technik als auch uns als Team besonders heraus. Insgesamt werden ca. 150 Kilometer, aufgeteilt auf 11 Wertungsprüfungen, absolviert bevor am Samstag der Sieger der Rallye feststeht.
Nach unserem frühen Ausfall beim ersten Lauf der Deutschen Rallye Meisterschaft und den damit einhergehenden 0 Punkten starten wir bereits mit einem großen Rückstand in die zweite Rallye der Saison. Daher ist es für uns umso wichtiger in Sulingen zu punkten, sodass wir den Anschluss an die Spitze nicht verlieren. Im letzten Jahr belegten wir den zweiten Platz in der DRM 2 Wertung. Aber wie auch schon beim ersten Lauf in diesem Jahr ist die Konkurrenz erneut sehr stark aufgestellt, weshalb wir von Beginn an hochkonzentriert an die Sache heran gehen müssen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Partner und Sponsoren, die mir ein weiteres Jahr an der Deutschen Rallye Spitze ermöglichen.
- Autohaus Kirschweiler GmbH
- ADAC Mittelrhein
- proWIN international
- Schmack Motorsport
- Martini Bauunternehmen
- Pascal Klein KFZ Meisterbetrieb
- Stukkateurmeisterbetrieb Markus Schrenk
- Tobias Scherer Dienstleistungen Land- und Forstwirtschaft
- Kfz Konrad Inh Fabian Dix EK - Morbach
- Esso Station Rainer Marx
- Druck-Design-Schärf
- Provinzial Leis & Kranz
- Quarzitsteinwerk Meter GmbH
Infos zur Rallye
- Zweiter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft 2024
- 13 Wertungsprüfungen (150,89 km)
- Shakedown am Donnerstag
- 3 Wertungsprüfungen am Freitag (27,83 km)
- 8 Wertungsprüfungen am Samstag (123,06 km)
- Service & Rallye HQ in Sulingen (Niedersachsen)
- 16 Fahrzeuge in der RC 4 aus Deutschland / Dänemark / Schweden und Niederlande
- Startnummer #28 für Ertz / Lade
Donnerstag
Am Donnerstagmorgen steht für uns zunächst die Anreise, sowie die Abnahmen auf dem Programm. Am Nachmittag haben wir dann bei dem Shakedown noch einmal die Möglichkeit das Auto ein wenig zu testen und ein passendes Setup für die Streckenverhältnisse zu erstellen. Am Abend besichtigen wir dann noch den Zuschauer Rundkurs in Sulingen.
Freitag
Am frühen Freitagmorgen beginnt dann der erste vollständige Rallye Tag zunächst mit der Besichtigung der restlichen fünf Wertungsprüfungen, welche jeweils zweifach gefahren werden. Nachdem dann um 16:31 Uhr das erste Fahrzeug über die Startrampe in Sulingen gerollt ist, geht es für uns Teilnehmer sofort zum ersten Kräftemessen der Veranstaltung. Mit der 11,76 Kilometer langen „Liebenau“ Prüfung, welche über das IVG-Gelände führt, beginnt die Rallye direkt mit sehr anspruchsvollen Streckenverhältnissen. Die Prüfung auf dem Militärgelände bringt einige Tücken mit sich und verzeiht keine Fehler. Anschließend absolvieren wir den 4,31 Kilometer langen Zuschauer Rundkurs in Sulingen. Danach geht es nach einem kurzen Service zum zweiten Durchgang der „Liebenau“ Prüfung. Nach dem Schlussservice erreicht dann am Freitagabend gegen 21:01 Uhr das erste Fahrzeug das Zwischenziel der Veranstaltung.
Samstag
Gegen 08:15 Uhr beginnt der zweite Tag der Veranstaltung. Dort werden vier Schleifen mit je zwei Wertungsprüfungen absolviert. In der ersten und zweiten Schleife werden die 10,73 Kilometer lange Prüfung „Brake“ und die 14,75 Kilometer lange „Staffhorst“ Prüfung gefahren. Die „Brake“ Prüfung ist und in großen Teilen aus den letzten Jahren bekannt. Highlight der Prüfung wird wie immer der spektakuläre Sprung über eine Bundesstraße sein. Die „Staffhorst“ Prüfung sind wir in einer deutlich kürzeren Variante im letzten Jahr in die entgegengesetzte Richtung gefahren, weshalb die Streckenführung Neuland für uns sein wird. In der dritten und vierten Schleife der Rallye werden die 16,57 Kilometer lange „Steyerberg“ und die 19,48 Kilometer lange „Barenburg“ Prüfung befahren. Die Prüfungen „Steyerberg“ führt erneut über das IVG-Gelände und wir mit Sicherheit eine großes Spektakel werden. Der kaputte und gemischte Untergrund aus Asphalt und Beton und den Kanten, Bordsteinen und engen Passagen wir wie immer für ein einzigartiges und anspruchsvolles Erlebnis sorgen. Die längste Prüfung der Rallye „Barenburg“ ist uns in manchen Teilen aus den letzten Jahren bekannt wird jedoch in großen Teilen auch neu für uns sein. Die selektive Streckenführung wird uns ein letzten Mal alles abverlangen. Im zweiten Durchgang der Prüfung, der Power Stage, geht es für alle Teams um fünf zusätzliche Punkte für die Meisterschaft, weshalb nochmal alles gegeben werden muss um möglichst viele Punkte mit nach Hause zu nehmen. Gegen 19:15 Uhr wird dann das erste Fahrzeug über die Zielrampe in Sulingen rollen.
Hier noch ein Paar Fotos und Eindrücke aus dem letzten Jahr.
Ziele:
Nachdem wir beim ersten Lauf leider nicht das Ziel erreichten und somit mit 0 Punkten in den zweiten Lauf starten, wird es für uns sehr wichtig sein zu punkten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Konkurrenz wird sehr stark sein. Dennoch versuchen wir so viele Punkte wie möglich mit nach Hause zu nehmen.